Herr Kämper empfiehlt
Die hohe Kunst, knapp von einem ganzen Leben zu erzählen.
Joe Berman wanderte im Alter von 18 Jahren mit seiner Mutter
aus der Ukraine in die USA aus. Nun führt er mit seinem
besten Freund eine gutgehende Klempnerfirma in Connecticut.
Sein Leben auf dem Land ist ein kleines, beschauliches Glück, getragen von der Liebe zu seinen Töchtern, ein wenig auch
zu seinem Sohn, vor allem aber zu seiner Frau Mary.
Joe Berman bemüht sich redlich,
ein guter Ehemannund Vater zu sein.
Als Mary plötzlich stirbt,
ist seine Einsamkeit unüberwindlich, seine Wut grenzenlos.
Mit 59 Jahren steht er ungläubig vor dem großen Nichts.
Von der Wucht seiner Gefühle kalt erwischt, tauchen vor seinem inneren Auge die entscheidenden Szenen seines Lebens auf.
Was macht die Essenz seiner Vergangenheit aus,
was bleibt für immer, welcher Erinnerungsschatz überdauert,
was ist stärker als die Raserei eines trauernden Menschen?
Einen Sommer lang kämpft er gegen
ungelenke Trostangebote, gegen Gott und die Leere.
Die Jahreszeit vergeht, Joe Berman bleibt.
Eine unbekannte Größe der jüdisch-amerikanischen Literatur: Edward Lewis Wallant betreibt mit untrüglichem Gespür
für das verletzte Gemüt eines einfachen Mannes
eine wahrhaftige, existenzielle Seelenerkundung.
Edward Lewis Wallant
Des Menschen Jahreszeit
Verlag Klaus Wagenbach
Kartoniert, 208 Seiten
23€
Frau Pietrowsky empfiehlt
Ein Thriller der besonderen Art.
Jeder Jäger sollte damit rechnen, dass sich die Beute gegen ihn wendet
Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren.
Sechs Jahre konnten sie nachts ruhiger schlafen.
Sechs Jahre mussten sie nicht nervös über ihre Schultern blicken.
Aber nun ist die Zeit der Rache gekommen.
Asa macht sich auf den Weg, um eine Tradition zu zerstören, die das Leben einer Gemeinschaft seit hundert Jahren beherrscht und zum Tod unzähliger Unschuldiger geführt hat.
Bei ihrem Kampf findet Asa loyale Verbündete, erfährt niederträchtigen Verrat, trifft auf mächtige Gegner und stellt sich schließlich ihrem größten Feind – ihrer eigenen Familie.
ASA ist ein gewaltiger Roman voller Tragik, Liebe, Gewalt, Freundschaft und Verrat. Ein virtuos geschriebener Thriller, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman – rasant und mit ungeheurer Wucht erzählt.
Frau Schunz empfiehlt
Das neue Buch der Entdeckung aus Frankreich!
Claire hat genug.
So stolz sie war, es als „Mädchen vom Land“ bis in den führenden Konzern der Hauptstadt geschafft zu haben, so wenig erträgt sie jetzt die abschätzigen Blicke, das immer engere Korsett
der starren Strukturen und vorgegebenen Abläufe,
gegen die aufzubegehren unmöglich scheint.
Nach und nach hat sie sich von den Werten gelöst,
die ihr Arbeitgeber ihr aufgezwungen hat.
Durch eine Luke steigt sie aufs Dach,
niemand scheint sie zu vermissen.
Ein Sturm bricht los und Claire spürt im Angesicht dieser Naturgewalt zum ersten Mal seit Langem ihren Körper wieder.
Sie hält ihr stand, doch als sie zurück will
ins Gebäude, ist die Luke zugefallen.
Mit immer neuen Wendungen, starken Bildern
und großer Sprachkraft gelingt es Navarro, den inneren
und auch körperlichen Wandel erfahrbar zu machen,
den der Ausstieg aus einem fremdbestimmten Leben
und die langsame Entdeckung der eigenen Wünsche
und Möglichkeiten begleitet.
Mariette Navarro
Am Grund des Himmels
Verlag Antje Kunstmann
Gebunden, 160 Seiten
22€
Herr Kämper empfiehlt
Irische Literatur at it's best!
Eileen Aylward ist eine außergewöhnliche Frau.
Sie ist klug, unabhängig, und sie ist Witwe.
Mit ihrer kleinen Tochter Saoirse und ihrer Schwiegermutter lebt sie in einem kleinen Dorf in Irland und steuert ihre Familie durch die Wogen des Schicksals, die hoch über ihnen zusammenschlagen,
als Saoirse mit sechzehn schwanger wird,
Vater weitgehend unbekannt.
Doch auch dieses neue Menschenkind hat Platz in den großen Herzen von Nana und Eileen, die ihr Glück wenn nötig wie zwei starke Löwinnen verteidigen. Als der Enkel einer Nachbarin zusammen mit seiner Freundin zurück in den Ort kommt,
verliebt sich Saoirse zum ersten Mal im Leben,
eine Liebe, die Josh erwidert – doch nicht ohne Hintergedanken.
Donal Ryan
Die Königin von Dirt Island
Diogenes Verlag
Gebunden, 384 Seiten
25€
Herr Kämper empfiehlt
Einer der berühmtesten Abenteuerromane
der Literaturgeschichte, in neuer Übersetzung zu entdecken.
Der Waisenjunge John Trenchard wächst in einem Schmugglernest namens Moonfleet auf. Die Leute im Dorf erzählen sich,
der Kirchhof werde vom Geist des berüchtigten Colonel Mohune heimgesucht, der dort vor seinem Tod einen Schatz versteckt hat.
Durch einen Zufall entdeckt John die Familiengruft der Mohunes,
die auch Schmugglern als Versteck dient.
Im Sarg des Colonels findet er ein Amulett mit einem rätselhaften Pergament, von dem er sich Aufschluss
über den Verbleib des Schatzes erhofft.
Zusammen mit Elzevir Block,
dem Anführer der Schmugglerbande, macht er sich auf,
den Schatz zu heben.
Aber ihr tollkühner Plan birgt manche Gefahr
und mehr als einmal setzen die beiden ihr Leben aufs Spiel.
John Meade Falkner
Moonfleet
Unionsverlag
Kartoniert, 352 Seiten
15€
Herr Kämper empfiehlt
Eine tolle Entdeckung -
der große amerikanische Schriftsteller Paul Theroux!
»Es gibt einen kurzen Zeitraum im Leben eines jeden Menschen,
in dem sein Charakter für immer festgeschrieben wird.«
Im Alter von neunzehn Jahren schifft sich der Eton-Absolvent
Eric Blair im Herbst 1922 nach Rangun ein. In Burma soll er als Beamter der britischen Kolonialpolizei ausgebildet werden.
Doch schon kurz nach seiner Ankunft kommen dem hochgewachsenen, scheuen jungen Mann Zweifel an seiner bevorstehenden Aufgabe. Er, der feingeistige Offiziersanwärter, verabscheut die Überheblichkeit und skrupellose Willkür der Briten, ihren unverhohlenen Rassismus. Blair wird unweigerlich zum Außenseiter, macht sich damit zum Gespött seiner Landsleute.
Als er ins schwülheiße Schwemmland des Irawadi-Deltas versetzt wird, um Nachforschungen über den Tod eines Mannes anzustellen, überwältigt ihn das Gefühl, für seine Aufgabe als Kolonialpolizist nicht geschaffen zu sein. Und zugleich erschreckt und beschämt ihn, wie er beginnt, sich in die von ihm erwartete Rolle zu fügen.
Die Erkenntnis, am Ende selbst zu den Unterdrückern zu gehören, schockiert ihn. Und er trifft eine folgenreiche Entscheidung.
Mitreißend taucht Paul Theroux ein in die Kolonialwelt Burmas.
Und führt vor Augen, wie aktuell Orwells Bedenken über Kolonialismus und autoritäre Macht bis heute bleiben.
Paul Theroux
Burma Sahib
Luchterhand
Gebunden, 592 Seiten
22€
Herr Kämper empfiehlt
Ein meisterlicher Krimi
aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wird von
einem der Anwälte eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten in
einen abgelegenen Teil Japans gerufen.
Der Anwalt fürchtet, dass das Testament
einen erbitterten Kampf zwischen den
untereinander verfeindeten Erben auslösen wird.
Und kaum ist der Letzte Wille verlesen,
nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang.
Während immer mehr Leichen auftauchen,
findet der Detektiv sich unversehens
in der Geschichte der Familie Inugami wieder,
die von Bitterkeit, Betrug und
verbotenen Liebschaften geprägt ist.
Kindaichi muss die Geheimnisse des Clans lüften, um den Mörder zu finden
und den Fluch zu bannen.
Seishi Yokomizo
Der Inugami-Fluch
Blumenbar
Gebunden, 334 Seiten
24€