Frau Schunz empfiehlt

 

Das neue Buch der Entdeckung aus Frankreich!

 

Claire hat genug.

So stolz sie war, es als „Mädchen vom Land“ bis in den führenden Konzern der Hauptstadt geschafft zu haben, so wenig erträgt sie jetzt die abschätzigen Blicke, das immer engere Korsett

der starren Strukturen und vorgegebenen Abläufe,

gegen die aufzubegehren unmöglich scheint.

 

Nach und nach hat sie sich von den Werten gelöst,

die ihr Arbeitgeber ihr aufgezwungen hat.

Durch eine Luke steigt sie aufs Dach,

niemand scheint sie zu vermissen.
Ein Sturm bricht los und Claire spürt im Angesicht dieser Naturgewalt zum ersten Mal seit Langem ihren Körper wieder.

Sie hält ihr stand, doch als sie zurück will

ins Gebäude, ist die Luke zugefallen.

 

Mit immer neuen Wendungen, starken Bildern

und großer Sprachkraft gelingt es Navarro, den inneren

und auch körperlichen Wandel erfahrbar zu machen,

den der Ausstieg aus einem fremdbestimmten Leben

und die langsame Entdeckung der eigenen Wünsche

und Möglichkeiten begleitet.

 

Mariette Navarro

Am Grund des Himmels

Verlag Antje Kunstmann

Gebunden, 160 Seiten

22€


Herr Kämper empfiehlt

 

Irische Literatur at it's best!

 

 

Eileen Aylward ist eine außergewöhnliche Frau.

Sie ist klug, unabhängig, und sie ist Witwe.

Mit ihrer kleinen Tochter Saoirse und ihrer Schwiegermutter lebt sie in einem kleinen Dorf in Irland und steuert ihre Familie durch die Wogen des Schicksals, die hoch über ihnen zusammenschlagen,

als Saoirse mit sechzehn schwanger wird,

Vater weitgehend unbekannt.

 

 

Doch auch dieses neue Menschenkind hat Platz in den großen Herzen von Nana und Eileen, die ihr Glück wenn nötig wie zwei starke Löwinnen verteidigen. Als der Enkel einer Nachbarin zusammen mit seiner Freundin zurück in den Ort kommt,

verliebt sich Saoirse zum ersten Mal im Leben,

eine Liebe, die Josh erwidert – doch nicht ohne Hintergedanken.

 

 

 

Donal Ryan 

Die Königin von Dirt Island

Diogenes Verlag

Gebunden, 384 Seiten

25€


Herr Kämper empfiehlt

 

Einer der berühmtesten Abenteuerromane

der Literaturgeschichte, in neuer Übersetzung zu entdecken.

 

 

Der Waisenjunge John Trenchard wächst in einem Schmugglernest namens Moonfleet auf. Die Leute im Dorf erzählen sich,

der Kirchhof werde vom Geist des berüchtigten Colonel Mohune heimgesucht, der dort vor seinem Tod einen Schatz versteckt hat.

 

 

Durch einen Zufall entdeckt John die Familiengruft der Mohunes,

die auch Schmugglern als Versteck dient.

Im Sarg des Colonels findet er ein Amulett mit einem rätselhaften Pergament, von dem er sich Aufschluss

über den Verbleib des Schatzes erhofft.

 

 

Zusammen mit Elzevir Block,

dem Anführer der Schmugglerbande, macht er sich auf,

den Schatz zu heben.

Aber ihr tollkühner Plan birgt manche Gefahr

und mehr als einmal setzen die beiden ihr Leben aufs Spiel.

 

 

 

John Meade Falkner

Moonfleet

Unionsverlag

Kartoniert, 352 Seiten

15€


Frau Schunz empfiehlt

 

Feine Literatur aus Tel Aviv.

 

Naomi ist nicht begeistert, als sie sich allein mit ihrem einjährigen Sohn Uri und einem arabischen Handwerker in ihrer Wohnung

in Tel Aviv wiederfindet. Ihr Mann Juval hat ihn mit der Renovierung ihres Balkons beauftragt, während er selbst bei der Arbeit ist.

Sie fühlt sich unwohl in der Präsenz des fremden Mannes,

zumal Uri eigentlich seinen Vormittagsschlaf halten sollte

und allmählich quengelig wird.

Während sie Kaffee zubereitet, entsteht plötzlich auf der Gasse vor dem Haus ein Aufruhr, ein Teenager ist von einem herabstürzenden Hammer erschlagen worden. Naomi wird schnell klar, dass ihr Sohn den Hammer in einem unbeaufsichtigten Moment vom Balkon gestoßen haben muss. Doch der Verdacht fällt nicht auf die israelische Familie, sondern auf den arabischen Arbeiter.

Als er wenig später zum Verhör abgeführt wird, ist Naomi

wie gelähmt, es gelingt ihr nicht, die Wahrheit zu sagen.

Eine Geschichte, die mit einer harmlosen Tasse Kaffee beginnt,

wird zu einer gefährlichen Tour zwischen Stadt und Dorf,

bei der keiner der Beteiligten so bleibt, wie er war.

 

Ayelet Gundar-Goshen inszeniert einen inneren Konflikt,

der die Figuren und Lesenden gleichermaßen in seinen Bann zieht. Und sie schafft davon ausgehend ein packendes Psychodrama 

über Schuld und Rache, über die Flucht vor Verantwortung

und über Mitgefühl, das sich an unerwarteten Orten zeigt.

 

Ayelet Gundar-Goshen

Ungebetene Gäste

Kein & Aber

Gebunden, 320 Seiten

25€


Herr Kämper empfiehlt

 

Eine tolle Entdeckung -

der große amerikanische Schriftsteller Paul Theroux!

 

»Es gibt einen kurzen Zeitraum im Leben eines jeden Menschen,

in dem sein Charakter für immer festgeschrieben wird.«

Im Alter von neunzehn Jahren schifft sich der Eton-Absolvent

Eric Blair im Herbst 1922 nach Rangun ein. In Burma soll er als Beamter der britischen Kolonialpolizei ausgebildet werden.

Doch schon kurz nach seiner Ankunft kommen dem hochgewachsenen, scheuen jungen Mann Zweifel an seiner bevorstehenden Aufgabe. Er, der feingeistige Offiziersanwärter, verabscheut die Überheblichkeit und skrupellose Willkür der Briten, ihren unverhohlenen Rassismus. Blair wird unweigerlich zum Außenseiter, macht sich damit zum Gespött seiner Landsleute.

 

Als er ins schwülheiße Schwemmland des Irawadi-Deltas versetzt wird, um Nachforschungen über den Tod eines Mannes anzustellen, überwältigt ihn das Gefühl, für seine Aufgabe als Kolonialpolizist nicht geschaffen zu sein. Und zugleich erschreckt und beschämt ihn, wie er beginnt, sich in die von ihm erwartete Rolle zu fügen.

 

Die Erkenntnis, am Ende selbst zu den Unterdrückern zu gehören, schockiert ihn. Und er trifft eine folgenreiche Entscheidung.

 

Mitreißend taucht Paul Theroux ein in die Kolonialwelt Burmas.

Und führt vor Augen, wie aktuell Orwells Bedenken über Kolonialismus und autoritäre Macht bis heute bleiben.

 

Paul Theroux

Burma Sahib

Luchterhand

Gebunden, 592 Seiten

22€


Herr Kämper empfiehlt

 

Ein meisterlicher Krimi

aus dem Land der aufgehenden Sonne.

 

Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wird von

einem der Anwälte eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten in

einen abgelegenen Teil Japans gerufen.

 

Der Anwalt fürchtet, dass das Testament

einen erbitterten Kampf zwischen den

untereinander verfeindeten Erben auslösen wird.

Und kaum ist der Letzte Wille verlesen,

nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang.

 

Während immer mehr Leichen auftauchen,

findet der Detektiv sich unversehens

in der Geschichte der Familie Inugami wieder,

die von Bitterkeit, Betrug und

verbotenen Liebschaften geprägt ist.

 

Kindaichi muss die Geheimnisse des Clans lüften, um den Mörder zu finden

und den Fluch zu bannen.

 

Seishi Yokomizo

Der Inugami-Fluch

Blumenbar

Gebunden, 334 Seiten

24€


Frau Pietrowsky empfiehlt

 

 

Packende Historie aus weiblicher Perspektive.

 

Das Jahr ist 1540.

Die kräuterkundige Verena von Pfäffikon soll

als Hexe verbrannt werden. Doch bevor sie

auf dem Scheiterhaufen stirbt, brennt das Dorf –

Verena gelingt die Flucht.

 

Drei beschwerliche Wochen später trifft sie –

als Mann verkleidet und sich

Johann nennend – in Padua ein.

Im Sog einer Gruppe von Studenten gelangt sie ins anatomische Theater und wird Zeugin,

wie der berühmte Anatom Andreas Vesal

eine Obduktion ausführt. Doch noch während

der Demonstration wird Vesal nach draußen

zu einem sterbenden Studenten gerufen.

So wie der Arzt erkennt Verena sofort,

dass der junge Mann vergiftet wurde.

Gemeinsam obduzieren sie die Leiche

und finden sich in ihrem Verdacht bestätigt.

Doch wer sollte einen Studenten vergiften?

Und warum?

 

Leon Morell

Die Anatomie einer neuen Zeit

dtv

Gebunden, 432 Seiten

24€


bücher.bredeney GmbH

Bredeneyer Str. 140

45133 Essen

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.30 Uhr

Sa: 9.00 - 14.00 Uhr

 

Telefon & WhatsApp

0201/420547

 

Fax

0201/412104

 

Email

kontakt@buecherbredeney.de

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.