Herr Wallberg empfiehlt
Das alte Russland ist uns näher als wir meinen.
Ende Februar 1917:
In den Palästen Petrograds wird getanzt und
in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und
die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät.
Doch weil der Innenminister glaubt,
alles im Griff zu haben, verlässt der Zar
mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten,
denn jetzt geht alles ganz schnell,
bricht eine unerschütterlich wirkende Herrschaft in wenigen Tagen zusammen.
In einem alles mitreißenden Strudel
geht das Zarenreich unter
und mit ihm alle Alternativen,
die Rußland in eine andere Zukunft
geführt hätten.
Die letzte Woche des Zarenreichs
so lebensnah, als säße man im Kino
Jörg Baberowski
Die letzte Fahrt des Zaren
- Als das alte Rußland unterging -
C.H.Beck Verlag
Gebunden, 380 Seiten
28€
Herr Kämper empfiehlt
Nach Italien nun Frankreich - die neue Kulturgeschichte von Volker Reinhardt.
Frankreich, das sind wohlgeordnete Gärten
und Boulevards, klares cartesianisches Denken, die Staatsräson eines Kardinal Richelieu
und die Prinzipientreue des Code Napoléon.
Frankreich, das sind andererseits
die kriegerischen und amourösen Leidenschaften der Troubadoure, Lustschlösser an der Loire, tragische Liebschaften, große Gefühle
und elegante Verführung in Literatur und
Theater, Film und Haute Couture.
Frankreich, das ist schließlich subversiver Geist von Christine de Pizans Stadt der Frauen
über den Spott Voltaires und Baudelaires Poesie des Morbiden bis zu Asterix dem Gallier.
Volker Reinhardt zeigt, wie das Streben nach Klarheit und Ordnung, religiöse, intellektuelle, erotische Leidenschaft und der Geist
der Unterwanderung und des Umsturzes eine Einheit bilden, die das unverwechselbare Flair
der französischen Kultur ausmacht. Sein mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebenes Buch
lädt dazu ein, sich von Esprit und Leidenschaft des «süßen Frankreich» anstecken zu lassen.
Volker Reinhardt
Esprit und Leidenschaft
- Kulturgeschichte Frankreichs -
C.H. Beck
Gebunden, 656 Seiten mit 106 Abbildungen
38€
Herr Kämper empfiehlt
Eine Familie und der Wein.
Seit mehr als 450 Jahren betreibt die Familie
von Andreas Wagner einen bäuerlichen Betrieb
in der Nähe von Mainz. Landwirtschaft, Weinbau und Viehzucht prägten das Leben aller bisherigen Generationen. Die harte Arbeit auf dem Feld und im Weinberg sicherte über Jahrhunderte hinweg die Stellung der Familie im Dorf.
Anhand einzelner Protagonisten der vorangegangenen fünf Generationen der Familie erzählt der Autor ebenso von den Agrarinnovationen des 19. Jahrhunderts und dem sich rasant beschleunigenden Strukturwandel
in der jungen Bundesrepublik wie von familiären Katastrophen und der Suche jeder Generation nach dem richtigen Partner für die Kinder.
Wandel und der Mut zu Veränderungen sind dabei stets unabdingbare Voraussetzungen gewesen, den Familienbetrieb zu erhalten. Nicht selten waren es besonders die Frauen, die die Entwicklung entscheidend prägten. Über alle Zäsuren hinweg gelang es immer, dass eines der Kinder den Betrieb weiterführte – und zwar aus freien Stücken.
Andreas Wagners Buch ist eine unterhaltsame, zugängliche und zeitgeschichtlich fundierte Familienchronik.
Andreas Wagner
Zwischen Reben und Rüben
- Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen -
Wallstein
Gebunden, 275 Seiten
24€
Herr Kämper empfiehlt
Wie entstehen "die Nachrichten"?
Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes.
Millionen Menschen informieren sich täglich
bei ihr. Doch immer mehr Zuschauer beklagen eine einseitige Berichterstattung:
Über die Flüchtlingskrise, die Coronazeit,
den Klimawandel oder die Kriege in Gaza
und der Ukraine.
Alexander Teske hat sechs Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er
wie Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen.
Teske hinterfragt die Nähe zur Politik, die Rolle der Experten und den Umgang mit der AfD.
Er zeigt, womit die Tagesschau in den sozialen Medien erfolgreich ist, warum dem Sport, Unwettern und den Royals der rote Teppich ausgerollt wird und immer öfter
Kurzatmigkeit zu Fehlern führt.
Alexander Teske
inside tagesschau
Zwischen Nachrichten und Meinungsmache
Langen/Müller
Paperback, 296 Seiten
22€
bücher.bredeney GmbH
Bredeneyer Str. 140
45133 Essen
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.30 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Telefon & WhatsApp
0201/420547
Fax
0201/412104
kontakt@buecherbredeney.de